Veröffentlichungen
Neben den Ergebnismeldungen für unsere Turniere finden Sie in diesem Bereich Neuigkeiten und Berichte rund um unseren Verein.
Neben den Ergebnismeldungen für unsere Turniere finden Sie in diesem Bereich Neuigkeiten und Berichte rund um unseren Verein.
Insgesamt 6 Heidenauer waren zur offenen int. Bayerischen Meisterschaft an den malerischen Tegernsee gereist. Mit 550 Teilnehmern (Rekord zur 27. Auflage) aus 30 Nationen zählt das Open zu den größten Turnieren in Europa. Eine Woche Schach-Urlaub bei schönstem Herbstwetter waren wieder ein tolles Erlebnis. Da die tägliche Partie erst 16 Uhr beginnt hatte man genügend Zeit sich auf seinen Gegner vorzubereiten oder die Landschaft zu genießen.
Mit Mathias B. und Mario hatten wir gleich 2 Debütanten dabei, dazu unsere Dauerleihgabe Jens (Rochade Augsburg), welcher alle 27 Turniere mitgespielt hat, sowie Matthias, Marvin und ich. Unsere Partien gingen meist über 3 bis 4 Stunden, ich glaube Mathias B hat auch mal über 5 Stunden geschwitzt. Nach der Partie stand das gemeinsame Abendessen auf dem Programm wo man Freud und Leid austauschen konnte…
Hier unsere Ergebnisse:
Die nächste Meisterschaft findet vom 01. bis 09. November 2025 statt.
Auf den weiteren Plätzen folgten: 2. MG 4,0 3. MF 3,0 (Anm. der Redaktion: Matthias spielte immer mit der schlechteren, also verlorenen Stellung), Mario, Marvin und ganz Klasse Arian kamen auf 2,5 Punkte. Eric, Tosten, Sylvia und Geburtstagskind Finn kamen auf die weiteren Plätze. Sehr schön war auch, dass mit Finn und Arian auch 2 Spieler aus der U12 Mannschaft mitgespielt haben.
Am Buß- und Bettag wurde im Schachklub erneut das alljährlich Kombiturnier aus Blitzschach und dem Kegeln in freundlicher Atmosphäre durchgeführt. Der schachliche Teil war dieses Jahr mit einem DWZ-Schnitt von ca. 1500 äußerst gut besetzt. Mit 10/11 und einem Punkt Vorsprung war Dylan trotzdem nicht zu stoppen. Im zweiten Teil gab es mit Eric ebenso einen klaren Favoriten beim Kegeln.
Für die Gesamtwertung ist dann die Mischung interessant. Hier gewinnt zum wiederholten (!) Male Nico, vor Matthias G. und Maximilian Alheit (SV DD Striesen).
Ergebnislisten:
Für das nächste Jahr gibt es Pläne die Bewirtung in der Kegelbahn wieder anzubieten. Lassen wir uns überraschen, ob dies klappt. Ebenso würden wir uns über weitere Teilnahmen aus allen Alters- und DWZ-Klassen freuen. Dank geht an Familie Slotta und Korwitz für die Kuchenspende.
Bei einem Internationalen Wettbewerb hat Justus den 5. Preis für eine selbst komponierte Schachstudie gewonnen. Echt große Klasse – herzlichen Glückwunsch!
Die ausgezeichneten Studien findet ihr hier.
Johann spielte ein starkes Turnier und erkämpfte 4 Punkte aus 9 Runden und landete auf Platz 32. Bei meinem Kurzbesuch gewann Johann eine schöne Angriffspartie mit angebotenem Damenopfer. Herzlichen Glückwunsch!
Hallo liebe Schachfreunde, insgesamt sechs Heidenauer spielten bei der 31. Auflage des Pirnaer Sommerturnieres mit. Nico spielte ein klasse Turnier, blieb ungeschlagen und belegte punktgleich mit dem Turniersieger Günter Weidlich (beide 6,0) Platz 2.
Jason spielte ebenfalls ein gutes Turnier und gewann den Jugendpokal (4,0). Pauline war auch in Topform und gewann gegen die Pirnaer Frank Hänig und Toralf Lippert sowie unseren Benjamin. Platz 2 für Pauline vor Benjamin, welcher etwas „ausgeflippter“ spielte. Für Johann waren die Gegner noch zu stark.
Am Samstag fand die Kreismeisterschaft in Heidenau statt. Die Sieger der Altersklassen sind direkt für die Bezirksmeisterschaft qualifiziert, welche in der 2. Ferienwoche der Winterferien in Sebnitz stattfindet. Außer in der U10 hat Heidenau alle Qualifikationsplätze ergattert.
Herzlichen Glückwunsch !!!
Bilder zur Veranstaltung gibt es in der Bildergalerie
Links zu den Ergebnislisten:
Unser 1. Schnellschachturnier an der Müglitz ist Geschichte und hat allen 45 Teilnehmern reichlich Gehirnschwitz gekostet. Unsere Organisation hat perfekt funktioniert und der Zeitplan wurde auf die Minute eingehalten! Ein Herzlichen Dankeschön an das gesamte Org. Team und alle fleißigen Helfern sowie Kuchen sowie Fischsemmellieferanten.
Nun zum schachlichen Teil: Im Jahr 2016 veranstalteten wir unser 100-jähriges Jubiläums Turnier im Barockgarten Großsedlitz. Auf dem Treppchen standen Konstantin Urban, IM Cliff Wichmann und FM Karsten Schulz. Auch diesmal schafften es die drei wieder auf das Podest. Unser bester Heidenauer war wieder Justus, erneut auf Platz 4.
Die ersten 3 blieben ungeschlagen:
Jugendsieger:
Sehr erfreulich war die Teilnahme von 15 Schachfreunden aus Tschechien (Teplice, Most, Pilsen). Jozef hat die Eröffnungsansprache perfekt übersetzt – Dankeschön!!
Trotz Ferienzeit hatten sich 12 Schachfreunde zu unserem Freiluft-Schnellschachturnier am Freitag eingefunden. Aufgrund Nieselregen wurde den Protesten einiger Schachfreunde stattgegeben und ein „Indoor-Techno“ Turnier veranstaltet. Die Techno Beschallung kam vermutlich vom Faktotum :D und am besten zurecht kamen mit der Musik: Christian (4), MG (4) und Dylan (3).
Unser Abschlussturnier gewann Karl vor Arian und Jason. Das besondere an diesem Turnier war der MIX aus verschiedenen lustigen Schacharten wie Würfel, Karten, Roll und Räuberschach. Etwas Glück gehörte hier natürlich dazu, der Spaß stand im Vordergrund :)
Insgesamt waren 53 Kinder aus unserem Landkreis waren hier am Start. Von unserem Verein bzw. der Astrid Lindgren GS waren 29 vertreten. Über die Hälfte der Kinder war somit aus Heidenau – sensationell. Auch die Ergebnisse waren hervorragend. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer!
An 2 Spieltagen (mittwochs) kämpften über 40 Kinder der AG Schach von Frau Dorn um die Medaillen. Neben den Medaillen je Klassenstufe gab es für den talentierte Schachnachwuchs noch eine Einladung zum Schnuppertraining. Vielen Dank an Lindsay für ihre Unterstützung!
Liebe Schachfreunde,
am Wochenende fand unsere 30. Schach - Abschlussfahrt in die Latzhütte nach Königstein statt. Unsere Traditionsveranstaltung wurde nur in der Corona Zeit unterbrochen ansonsten fand diese seit 1993 jährlich statt. Vor der „Wende“ waren wir über den Trägerbetrieb der BSG Empor Heidenau in den 80ziger Jahren bereits zweimal für ein Trainingswochenende in der Latzhütte. Damals gab es Jugend - Vergleichskämpfe gegen Gohrisch und Königstein. Uwe hat nach seiner Rückkehr die Latzhütte 1993 wieder ins Leben gerufen und viele Jahre organisiert. Diesmal nahmen insgesamt 23 Schachfreunde an dem Wochenende teil.
Ein Herzliches Dankeschön an unseren Wanderführer Matthias Engmann, welcher die Strecke erkundet und im Gasthaus Waldidylle im Uttewalder Grund den Mittagstisch bestellt hat. Am Freitag machten wir traditionell Zwischenstopp in Naundorf um bei Reiner Keil (Org. Team Latzhütte seit 1996) bei Kaffee, Kakao und Kuchen uns zu stärken. Samstag ging es mit dem Zug bis nach Wehlen und anschließend in den Uttewalder Grund. Am Sonntag fand unser Abschluss mit Siegerehrung in Rathen statt.
Im Mittelpunkt standen natürlich wieder Spiel und Spaß um den Gemeinschaftssinn der Kinder- und Jugendlichen zu fördern. In den beiden Spielgruppen U12 und U20 waren je 4 Teilnehmer am Start und konnten sich in 10 Disziplinen wie Schachchinesisch, Teebeutelzielwurf, Blindschach, Kaffeekannenweitwurf oder das Lösen von Taktikaufgaben beweisen. Dazu gab es erstmals einen Wanderpokal für die Spielgruppe Ü20, gespendet von Eric Godau, welcher vor gut 10 Jahren den Pokal gewann. Hier die Gewinner des Wanderpokals (beim 2. Gewinn darf man den Pokal behalten) U12: Arian Bugiel U20: Jason Reich Ü20: Mario Dietrich. Herzliches Dankeschön auch an alle Eltern, welche uns mit lecker Kuchen oder Salate uns unterstützt haben.
unsere Familienmeisterschaft war bestens besetzt und kratzte mit 11 Mannschaften am Rekord (12). Gespielt wurden 5 Runden Schnellschach im Schweizer System.
Als Top Favoriten gingen die Reich Brüder Jason und Dylan ins Rennen. Neben Geschwistern waren auch die Kombination Oma mit Enkeltochter, Vater / Sohn sowie Vater / Tochter und Onkel / Neffe am Brett.
Am Ende setzten sich die Reich Brüder mit 8:2 Punkten durch, allerdings nur aufgrund der besseren Brettwertung gegenüber Jozef mit Richard. Platz 3 ging an Matthias und Jona Lange aus Dresden vor
Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern!
Zu Himmelfahrt fand unser traditionelles Kombi Turnier statt. Mit 27 Teilnehmern knüpften wir an die besten Zeiten an. Zu Beginn wurden 2 Mannschaften (Rico / MG) gewählt, welche zuerst 4 Runden Schnellschach (10min. Bedenkzeit) gegeneinander spielten. Hier gewann Team Weiß/Rico klar mit 12 : 5. Nach der Mittagspause ging es im Waldstadion zu Mühlbach beim Fußball (4 x 15min) weiter. Danke an die zahlreichen angereisten Fans, welche uns lautstark unterstützten (K-Block)
Beim Fußball konnte die Mannschaft Schwarz/Mg mit 11:6 kontern. Zum Abschluss stand das Elfmeterschießen auf dem Programm und Team Weiß / Rico mit Torhüter Eric gewannen 9 : 2 Das Ergebnis sollte man nicht überbewerten, denn der Spaß und Gemeinschaftssinn stehen im Vordergrund.
Top Scorer: Krischi und Alex je 5 Tore. Zum „Man of the Match“ wurden Jannik Keßlau und Eric Sandig (hielt 9 Elfmeter!) gewählt.
Pauline spielte auch in diesem Jahr die Sachsen Einzelmeisterschaft (9. bis 12. Mai) wieder mit und konnte sich über 2 Remis Partien (4 x verloren) gegen deutlich stärkere Gegnerinnen freuen. Für Pauline war es ein schönes Trainingsturnier zur Verbesserung ihrer Spielstärke, dazu gab es noch einen Pokal für die beste Teilnehmerin unter 1300DWZ. Herzlichen Glückwunsch!
Am Dienstag, dem 02.04. starteten Jason, Johann und Pauline nach Sebnitz zur diesjährigen Sachseneinzelmeisterschaft. Das Teilnehmerfeld in der U18 war mit 14 Teilnehmern besetzt. Jason, an Platz 10 gesetzt, spielte ein gutes Turnier mit 3,5Pkt. aus sieben Spielen und macht am Ende einen Platz gut und erzielte den 9. Platz. Pauline spielte das erste Jahr in der U14w mit 11 weiteren Mädchen. Sie erkämpfte sich 4 Pkt. aus sieben Partien und erzielte den 7. Platz. Johann spielte dieses Jahr zum ersten Mal bei der SEM und hat in erster Linie an Erfahrung gewonnen. Wie es so zu seinen Spielergebnissen kam, würde wohl so einige Schachfreunde schmunzeln lassen. Er belegte am Ende Platz 15 mit 2 Pkt. aus sieben Spielen.
Zusammenfassend war es wieder ein sehr gut organisiertes Turnier mit schönen Partien. Es wurden neben Schachspielen neue Freundschaften geschlossen, Tischtennis und Fußball gespielt. Es gab ein Tandemturnier und beim Blitzturnier wurde Heidenau sogar noch durch den Besuch von Dylan verstärkt.
Die Deutschen Schach-Amateurmeisterschaft ist ein dezentral und zeitlich versetzt in Vorgruppen und Finale in 7 Spielstärkegruppen organisiertes Turnier für Spieler ohne bis 2300 DWZ/ELO. Wer in einem der 7 über das Jahr verteilten Vorturniere in der Gruppe seiner Spielstärke Platz 1-7 erreicht ist zum Finale qualifiziert. 16 mal wurde dieses Model 2001 -2017 vom Dresdner Organisator Dirk Jordan als RAMADA CUP ausgerichtet bevor es seit 2018 vom Deutschen Schachbund übernommen und unter neuem Namen weitergeführt wird. Sylvia und Thorsten Weber waren in diesem Jahr bereits zu einem Vortunier in Magdeburg, wo sich Torsten bekanntlich bereits für das Finale qualifizierte. Zum sechsten dieser 7 Vorturniere war ich mit Sylvia und Torsten nach Darmstadt gefahren wo wir Tom Leitner trafen. Er wohnt und arbeitet dort in der Gegend ist aber immer noch vollwertiges Heidenauer Mitglied so das wir 4 Spieler als Heidenauer Mannschaft gewertet werden konnten.
Gespielt wurden 5 Runden an einem Wochenende wobei Freitag und Sonnabend Doppelrunden stattfanden. Torsten erreichte in der G Gruppe wie in Magdeburg 4/5 Punkten und verfehlte nur nach Wertung einen erneuten Qualifikationsplatz. Tom Leitner spielte mit Sylvia in der F Gruppe und erreichte mit 3,5/5 Punkten und Platz 9 einen Qualifikationsplatz weil vor ihm zwei bereits Qualifizierte rangieren. Sylvia hatte in der letzten Runde ein kurioses Endspiel bei dem mehrere Züge lang 4 Damen auf dem Brett waren. 1,5/5 zeigt wie stark die Konkurrenz war. Ich selbst habe in der B Gruppe (1901-2100) gespielt. Als Vorletzter der Startliste und 3/5 Punkten (Platz 24/72) bin ich außerordentlich zufrieden. Alle vor 3 Wochen beim Grenke Open verlorenen DWZ/ELO Punkte sind wieder hereingeholt.
Bei 3 Spielern über 50% ist es klar, daß wir auch in der Mannschaftswertung weit oben lagen. 30 Vereine brachten die nötigen 4 Spieler zusammen wir erreichten Platz 10.
An unserem Pokal- Freitag waren diesmal 30 Spieler am Start, 16 davon bei dem U18 Turnier. Damit war die erste Runde ein komplettes Achtelfinale. An dieser Stelle ein großes Kompliment an alle, die mitgespielt haben. Für manche war es das erste Turnier überhaupt.
Das Turnier war spannend von Anfang an. Einige Favoriten mussten schon im Achtel- und Viertelfinale die Segel streichen. Im Halbfinale standen sich zum einen Oscar und Arian gegenüber. Nach einigem Auf und Ab nutzte Oskar seine Chance, in ein gewonnenes Bauernendspiel überzuleiten, was er trotz knapper Zeit konsequent zum Erfolg führte. Der zweite Finalist wurde zwischen Jannik und Dominik ermittelt. Beide Spieler hatten zwischenzeitlich schon wie der sichere Sieger ausgesehen. Am Ende setzte sich Jannik durch. Jannik gewann anschließend auch das Finale gegen Oskar, wobei er in einem spannenden Endspiel seine Chancen maximal nutzte. Dominik setze sich im Spiel um Platz 3 durch. Es war ein tolles Turnier mit einem verdienten Sieger.
Arian und Karl haben am Samstag in Pesterwitz am Team Cup für Grundschüler teilgenommen. Am Samstag, dem 23.3.2024, fand der Team Cup für Grundschüler in Pesterwitz statt. Zwei Spieler aus Heidenau, nämlich Karl und Arian, wurden am Anfang in die falsche Gruppe geschickt und mussten dann gegen diejenigen kämpfen, die in der anderen Gruppe spielfrei hatten. Arian verlor leider. Karl hat im Mittelspiel einen Bauern gewonnen. Doch das Endspiel ging Remis aus, denn beide hatten einen Springer. Leider verloren sie so die erste Partie mit 0,5:1,5.
In der zweiten Partie hatten sie den Schock überwunden und gewannen mit 2:0. Die nächste Partie war wieder knapp, aber sie gewannen mit 1,5:0,5. Die nächsten Partien wurden mit 2:0 gemeistert. Am Ende gewannen sie das Turnier mit 4 von 5 Punkten. Der zweite Platz war mit 3,5 von 5 Punkten sehr nah dran, sie einzuholen.
Unser Nachwuchsturnier wurde aufgrund der großen Beteiligung mit Vor und Finalrunde gespielt. Im Finale gewann Arian gegen Karl und somit das Turnier. Im Spiel um Platz 3 setzte sich Oscar gegen Raphael durch.
Im Hauptturnier wurden 9 Runden ebenfalls mit der Bedenkzeit 4min + 2sek. gespielt. In Erwartung des Siegpreises (3kg schwerer Schoko Osterhase) setzte Dylan zum Höhenflug an und gewann das Turnier mit 7,5 Punkten vor Matthias F. und mg mit je 7,0.
Am Samstag, den 09.03. traten Schüler und Schülerinnen wieder zur 24. Schulschach-Meisterschaft des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge an. Traditionell wurde der Veranstalter Schachklub Heidenau von der Volksbank Pirna sowie durch die Schirmherrschaft des Landrates Michael Geisler unterstützt.
Mit sagenhaften 107 schachbegeisterten Teilnehmern war das Turnier so gut besucht wie noch nie. Die Kinder und Jugendliche spielten in sechs Runden um den Sieg. Die Pokale gewannen am Ende Floki Hage (Kita), Levi Schneider (Kl. 1), Moritz Lichtenberger (Kl. 2), Jona Lange (Kl. 3), Levyn Stohl (Kl. 4), Richard Bebiak (Kl. 5), Pauline Korwitz (Kl. 6), Lorena Peglau (Kl. 7), Dylan Reich (Kl. 8), Alexander Koch (Kl. 9), Gordon Bonan (Kl. 10), Jason Reich (Kl. 11) und Nico Slotta (BS).
Fiel die Schulwertung letztes Jahr noch zugunsten der Astrid-Lindgren-Grundschule Heidenau aus, lag dieses Jahr die Grundschule "Am Albertschacht" Freital-Wurgwitz mit einem halben Punkt Vorsprung auf dem ersten Platz. Den dritten Platz mit einem weiteren Punkt Abstand hinter den Heidenauern holte die Evangelische Grundschule Grumbach. Beste weiterführende Schulen wurden die Oberschule Sabel Freital sowie das Pestalozzi-Gymnasium Heidenau.
Vielen Dank an alle Helfer, die das Turnier jedes Jahr zu einem schönen Erlebnis machen! Wir hoffen auf mindestens ebenso viele Teilnehmer im nächsten Jahr zum 25-jährigen Jubiläum.
Links zu den Ergebnislisten:
Das 29. Radebeuler Open fand ab Donnerstag vor dem Ferienbeginn bis Sonntag, den 11.2. im Mohrenhaus an der Moritzburger Straße statt. Es gab Brötchen und Bockwurstverkauf im Analyseraum, der den beiden routinierten Organisatoren Matthias und Karsten als Rechnerzentrale diente. Gespielt wurden 7 Runden in 3 Räumen zu je 2x90 zzgl. 2x30 min - ohne Zugbonus. Das sicherte uns einen täglichen Rundenbeginn je 9 Uhr und 15 Uhr. Durch unglückliche Ausfälle von Alex und Matthias G. waren lediglich Pauline und ich mit 74 ambitionierten "Chessern" am Start. Am Ende gewann Alexander Herbrig aus Bautzen (6,5 P.) vor FM Christoph Natsidis, WFM Charis Peglau und Davis Fruth (je 5,5)
Für mich war es ein stimmiges, familien- und nachwuchsfreundliches Turnier, bei dem Pauline und ich anfangs allerhand Federn lassen mussten. Vor allem eine Partie gegen einen ähnlich starken Spieler von Schach macht fit hat an mir gezehrt. Ich will jedoch nicht meckern: Schließlich war ich mit 3,5 aus 7 nicht unzufrieden. Pauline hat mit 2,5 Punkten ein erfreuliches Finale zustande gebracht und sicher einiges an Wettkampfhärte dazugewonnen.
Nico spielte vom 15-18.2.24 im Rahmen der 27. Euroregionalen Schachwoche in Leutersdorf mit, einem Turnier über 7 Runden mit insgesamt 67 Teilnehmern. Er war an Platz 34 gesetzt und es spielten u.a. 2 FM's und eine WIM mit. Am Ende schaffte Nico mit starken 4 aus 7 den Platz 17.
In der U10 ging in diesem Jahr Karl Heilmann an den Start. Auch für ihn war es die 1. BEM. Er spielte langsam und konzentriert sehr lange Partien (bis zu 70 Züge!) und wurde mit 3,5 Punkten aus 7 Partien belohnt, am Ende Platz 10! Auch Arian spielte seine 1. BEM, in der U12. Er hat gute Partien gespielt, konnte 2 Mal gewinnen und war mit seiner Leistung zufrieden. Kleine Patzer entschieden oft die Partien und dienen als Erfahrung, die er sich für die nächste Meisterschaft mitnehmen kann.
Im größten Teilnehmerfeld mit 21 Teilnehmern starteten Dylan und Alex in der U16. Dylan kam sehr gut mit 2 Siegen und 2 Remis ins Turnier. Dann musste er gegen die Nr. 1 (knapp 1900 DWZ) ran. Dort wollte er zu schnell zu viel. Danach konnte er in dem extrem engen Teilnehmerfeld (nach der 5. Runde 9 Spieler punktgleich) noch eine weitere Partie gewinnen. Mit Platz 6 verfehlte er leider knapp die Zusatzqualifikation zur SEM. Alex punktete in den ersten 5 Runden. Irgendwie endeten viele Partien Remis, was Alex aber zum Teil nicht verhindern konnte. Am Ende überzeugte er mit 3 Punkten, wahrscheinlich eine seiner besten BEM-Teilnahmen.
Lindsay überraschte wieder mal bei der BEM. Sie erspielte 3,5 Punkte aus 7 Partien in der U12w. 4 Spielerinnen, die am Ende vor ihr platziert waren, bekamen einen Punkt durch spielfrei geschenkt. Dadurch landete Lindsay am Ende unglücklich auf Platz 7 und verpasste knapp die Zusatzquali zur SEM. Pauline spielte in der U14w. Der Start ins Turnier gelang ihr nicht so leicht wie gehofft. Es spielten 6 Spielerinnen ein Rundenturnier. Bei Pauline gab es ein Auf und Ab und am Ende hat sie mit Platz 5 die Möglichkeit, sich noch für die SEM zu qualifizieren.
Insgesamt ein tolles Turnier. Wir können stolz darauf sein, welche tollen Nachwuchsspieler wir haben!
Pauline hatte sich als Gastspielerin mit der TU Dresden für die deutsche Meisterschaft in Magdeburg (27. Bis 30.12.) qualifiziert. Nach holprigen 2 Remisen zum Auftakt zog Pauline durch und gewann alle 5 Partien in Folge, welche auch live in die ganze Welt übertragen wurden. In Runde 6 spielte Pauline eine schöne Angriffspartie mit schwarz in der Siz. Verteidigung. In Runde 7 hat sich die Gegnerin in einem total Remis Bauernendspiel selbst umgebracht. In der Brettwertung knapp einen Preis verpasst, aber 6 aus 7 ist am 2. Brett ist wirklich Klasse! Die Mannschaft belegte Platz 8 von 20. Herzlichen Glückwunsch an Nico und Pauline zu diesen klasse Leistungen!
Unser Gedenkturnier von Matthias F. vorbereitet und von Justus brillant vorgestellt fand am Freitag regen Zuspruch. Nach 5 Runden (Marshall Angriff, Schottisches Gambit, Blackmar Diemer Gambit) stand Justus mit 5 Punkten als Sieger fest, vor Nico (4) sowie Christian und Benjamin (!), Jason, Marvin alle 3,0, Mathias B, Matthias E, je 2,5 Alex K, Alex F, Sylvia je 2,0 und die rote Laterne trugen Frank, Eric und MG nach Hause (1,0).