Veröffentlichungen
Neben den Ergebnismeldungen für unsere Turniere finden Sie in diesem Bereich Neuigkeiten und Berichte rund um unseren Verein.
Neben den Ergebnismeldungen für unsere Turniere finden Sie in diesem Bereich Neuigkeiten und Berichte rund um unseren Verein.
In Heidenau wurden zum achten Mal die Jugend-Kreismeisterschaften für den Landkreis Sächsische-Schweiz Osterzgebirge ausgetragen. Über fünf Runden mit je 30 min Bedenkzeit wurden für die vorderen Plätze konkurriert. Siegreich waren am Ende: Louise Peglau (U8), Moritz Lichtenberger (U10), Felix Seifert (U12), Lorena Peglau (U14), Dylan Reich (U16) und Jason Reich (U18). Besondere Leistung geht ebenfalls an Paul David Peglau, welcher als U12-Spieler freiwillig im Turnier der U16/U18 spielte und dort den zweiten Platz belegte.
Weitere Platzierung der Heidenauer:
Endstände:
Am ersten Juniwochenende fand der durch den Kreissportbund Sächsische Schweiz-Osterzgebirge organisierte Wettkampf in der Denksportart Schach statt. Die Kinder- und Jugendspiele wurden dieses Jahr vom Schachklub Heidenau ausgetragen und zogen über 50 Kinder unterschiedlichsten Alters an.
Das Turnier wurde in verschiedenen Altersgruppen über 6 Runden ausgetragen, um sicherzustellen, dass die Spieler auf ähnlichem Niveau miteinander konkurrierten. In jedem Spiel wurde um jeden Zug hart gekämpft, und die Spieler zeigten beeindruckendes Denkvermögen und taktisches Geschick.
Die drei bestplatzierten Teilnehmer wurden mit Medaillen belohnt (von Platz 1 nach Platz 3):
Unabhängig von den Platzierungen ging es bei diesem Turnier vor allem darum, das Schachspiel zu fördern, junge Talente zu entdecken und die Freude am Denksport zu teilen. Abschließend ebenso vielen Dank an die Sparkasse, welche die Veranstaltung finanziell unterstützt.
Links zu den Ergebnislisten:
Fotos zur Veranstaltung gibt es in unserer Bildergalerie.
An Himmelfahrt fand die 21. Auflage unseres Kombi Turnieres aus Schach und Fußball (von 6 bis 60 Jahren) statt. Insgesamt 13 Teilnehmer + 6 Zuschauer im Waldstadion Mühlbach waren dabei.
Nach dem beide Spielführer ihre Mannschaften gewählt hatten wurden 6 Runden Schnellschach mit 10 min. Bedenkzeit gespielt. Mannschaft Schwarz gewann 7:5 und Mannschaft Weiss 9:7 im Fußball, so das die Entscheidung im obligatorischen Elfmeterschießen gefallen ist. Danke an alle Teilnehmer für die Fairness auf dem Mühlbacher Rasen.
Dylan belegte in Gruppe D einen starken 4. Platz und Torsten durfte sich über Platz 2 seiner Spielgruppe F freuen. Dazu gab es tolle Preise - Herzlichen Glückwunsch!
Am langen WE fand in Leipzig die SEM der Frauen statt. Nach vielen Jahren (zuletzt Anke Umlauf) hatten wir mit Pauline wieder eine Teilnehmerin dabei. Pauline war die jüngste Teilnehmerin und sammelte fleißig Erfahrungen. Dazu gab es einen schicken Pokal für DWZ unter 1300.
Am 05.05. konnten wir uns über eine mit neun Mannschaften besetzte Familienmeisterschaft freuen. Dabei waren viele Kombinationen zwischen Geschwistern, Eltern, Großonkeln vertreten und viele neue Gesichter in diesem Turnierformat. Auch im Alter gab es eine große Spannweite von bestimmt 60 Jahren.
Als Mannschaft ungeschlagen blieben die Brüder Reich und gewannen somit den Pokal für Platz 1 vor Familie Bebiak und Stefan+Großcousin. Bis zur nächsten Iteration ist jetzt wieder ein Jahr Zeit zum trainieren.
Wie jedes Jahr startete die Sachsenmeisterschaft mit den qualifizierten besten Jugendspielern Sachsens direkt nach Ostern. Für Heidenau gingen Dylan, Pauline und Lindsay an den Start. Der Wettergott gab sich keine Mühe, uns den Frühling zu präsentieren. Bereits am 1. Tag standen Regen, Hagel, Blitz, Donner und Sonne auf dem Programm, so dass es sogar während der Meisterschaft zu krankheitsbedingten Ausfällen kam (zum Glück nicht bei uns). Auch beim Schach ging es auf und ab - Freud & Leid wie immer dicht beieinander…
Dylan ging in der U14 an 6 gesetzt an den Start. Das Teilnehmerfeld war extrem gleich stark, so dass es viele Remis gab und alle dicht beieinander blieben. Die Remis von Dylan in den ersten beiden Runden (eins davon am Live-Brett) waren vielleicht unnötig, aber er musste erst einmal ins Turnier (und überlegtes langsam Spielen & nicht unnötig Abtauschen) reinkommen. Dafür gab er in Runde 3 Gas (Sieg!) und nach Remis in Runde 4 hatte er die größte Nummer mit 300 DWZ mehr (1941) vor der Brust. Es gelang ihm, die Partie von Beginn an zu dominieren und er kam bis zu einem +4. Doch leider bereitete der Gegner ein taktisches Opfer vor, was Dylan unterschätzte und die Partie drehte sich. Das war sehr schwer zu verdauen! Nach einem folgenden Remis folgte in der letzten Runde ein Blitzduell… Bei Zug 28 hatten beide noch 1 Minute auf der Uhr. Leider machte Dylan zuerst den Fehler und verlor. Platz 8 am Ende zeigt nicht ganz die wirklich starke Leistung, die er in den Partien zeigte. Es heißt, dran bleiben an der Spitze Sachsens..
Pauline und Lindsay starteten gemeinsam in der U12w in eine echt stark besetzte Altersklasse. Beide starteten gegen Mädels mit 400 DWZ mehr mit einem Verlust ins Turnier. Pauline konnte sich dann in den beiden folgenden Runde einen Punkt sichern und Lindsay ergatterte mit etwas Glück ½ Punkt. Doch leider folgte dann in Runde 4 das unschöne Heidenauer Duell, welches Pauline klar für sich entschied. Auch die letzten beiden Runden gingen mit gut überlegten und langen Partien an Pauline. Sie kämpfte in jeder Partie bis zum Ende. Auch wenn sie eine Leichtfigur weniger hatte, entwickelte sie Ideen und holte sich die Figur zurück. Dies wurde belohnt. Pauline fuhr zufrieden mit 4/7 und dem 7. Platz (von Startplatz 11) nach Hause. Die Analysen mit den sächsischen Landestrainern gaben viel Aufschluss über Feinheiten und Möglichkeiten für die nächsten Partien. Mit etwas mehr Selbstvertrauen und etwas mehr Erfahrung geht nächstes Jahr sicher noch mehr.
Für Lindsay sollte es ein sehr schweres Turnier werden, gleichwohl sie auch Möglichkeiten hatte. Vom letzten Setzplatz aus gestartet, landete sie am Ende auch wieder auf Platz 18. Oft spielte sie sehr gut, doch nutzten die starken Gegnerinnen jeden kleinen Fehler aus und das Punkten war somit sehr schwer. Hier muss sie noch genauer und überlegter agieren, dann geht es auch bergauf in der Liste.
Am Ende vergingen die anstrengenden Tage wie im Flug. Alle drei haben ihr Bestes gegeben und sehr gute Partien gespielt. Mit einer Menge Erfahrung und vielen Erkenntnissen zu den Stärken und Entwicklungsfeldern fuhren alle drei – vielleicht nicht alle ganz zufrieden – aber dennoch mit realistischen Einschätzungen nach Hause.
Am Gründonnerstag fanden unsere Osterturniere statt. Das Jugendturnier gewann etwas überraschend Lindsay vor Finn, Sophia und Julius. Aufgrund der übersichtlichen Beteiligung erhielt jeder Teilnehmer 2 Osterhasen.
Unser Hauptturnier stand unter dem Motto "das einzig Konstante ist die Veränderung" Turnierleiter Marvin änderte vor Turnierbeginn die Bedenkzeit von 3+2 auf 5+3, aus dem Schweizer System wurde ein Rundenturnier. Dazu nun mit Rückspiel, für den Sieg gibt es 3 Punkte.
Doch während des Turnieres überlegte es sich Marvin plötzlich anders. Jetzt doch Schweizer System, dafür nur 6 Runden mit Rückspiel, auch gab es nun nur einen Punkt für den Sieg – alles klar?
Titelverteidiger (!) Jason kam mit diesen Spielbedingungen am besten zurecht und gewann mit 10,0 Punkten vor MG 8,5 sowie Hartmut, Rico und Benjamin mit 7,0. Dylan, Nico, Marvin und Alex folgten auf den Plätzen.
Herzlichen Glückwunsch an die Sieger!
Für das Zusatzturnier zur SEM waren alle 3 Reich Kinder qualifiziert. Bei Jason lief es leider nicht so gut, dafür haben sich Lindsay (U12w) mit 4 / 5 und Dylan (U14m), welcher das Turnier seiner AK gewann, qualifiziert.
Herzlichen Glückwunsch! Somit fahren 3 Heidenauer zur SEM – Spitze!
Jason, Alex, Dylan, Pauline und Lindsay machten sich nach erfolgreicher Qualifikation auf den Weg zur Bezirkseinzelmeisterschaft nach Sebnitz. In 5 anstrengenden Tagen haben sie alles gegeben und unseren Verein gut repräsentiert. Gemeinsam hatten wir alle eine schöne Zeit, u. a. mit viel Tischtennis, gutem Essen und Schnee.
Den größten Erfolg konnte Pauline in der U12w verzeichnen. Sie darf sich ab sofort Bezirksmeisterin nennen und als einzige Heidenauerin einen Pokal mit nach Hause nehmen! Nach einem erfolgreichen Auftakt spielte sie konzentriert weiter und auch ein kompliziertes Turmendspiel konnte sie gewinnen. Vor jeder Runde war sie total aufgeregt und hatte Bammel, dass sie verliert. Mit 6 aus 7 Punkten errang sie ein wirklich beachtliches Ergebnis und die Fahrkarte zur SEM! Damit wird Pauline für ihr intensives Training belohnt.
Lindsay startete als junger Jahrgang dieses Jahr auch in die U12w. Gleich in der ersten Runde spielte sie gegen die an eins Gesetzte, stand lange Zeit besser, konnte es aber nicht zum Sieg führen. In weiteren Partien zeigte sie gute Spielideen und konnte 3,5 aus 7 erzielen. Mit Platz 6 sicherte sie sich einen Platz im Zusatzqualifikationsturnier am 12.03.2023 in Chemnitz und kann noch auf einen Platz bei der SEM hoffen.
Dylan begann das Turnier mit einem Sieg und kämpfte danach in (für Dylan) zum Teil unwahrscheinlich langen Partien um jeden Punkt. Gerade bei den langen Partien mit knapp 4h wurde er mit jeweils einem Sieg belohnt. In der letzten Runde musste er dann noch einmal gegen den ungeschlagenen Platz 1 alles geben und erkämpfte (als einziger der AK) ein Remis gegen ihn! Am Ende hat er mit 4,5 aus 7 den Platz 5 geschafft und somit noch die Möglichkeit, sich im Zusatzqualifikationsturnier einen Platz für die SEM zu sichern.
Alex musste gleich in der ersten Runde ins Vereinsduell gegen Jason antreten, konnte sich in der nächsten Partie aber gleich einen Punkt sichern. Er spielte gute Partien und nur durch kleinere Fehler reichte es manchmal nicht zum Punkten. Nach jeder Partie analysierte er mit Jason und versuchte, die Erkenntnisse in der nächsten Partie umzusetzen. Mit 3 aus 7 Punkten erreichte er Platz 13.
In der AK U16, in der auch Jason startete, war die Leistungsdichte in der oberen Hälfte extrem. Am Ende hatte der Erstplatzierte 5,5 Punkte und danach folgten gleich 6 Spieler mit 4,5 Punkten! Auch Jason erkämpfte sich mit nur einer Niederlage 4,5 Punkte und musste auf die Buchholzwertung hoffen. Er musste unter die ersten 5 kommen, um sich einen Platz für die SEM noch sichern zu können. Leider reichte es nur zu Platz 6. Trotzdem spielte er insgesamt ein starkes Turnier mit einem Remis gegen den Erstplatzierten in der letzten Runde!
Wie üblich findet an einem Abend ein Tandemturnier statt. Hier starteten 2 Mannschaften aus Heidenau. Pauline und Alex hatten viel Spaß, waren aber noch nicht so aufeinander eingespielt. Jason und Dylan üben fast jeden Freitag Tandem. So konnten Sie alle wegfegen und aus dem Turnier als Sieger hervorgehen.
Unser Emil Kunath Gedenkturnier war mit 12 Spielern gut besetzt, zeitgleich wurden auch noch Nachholspiele im Vereinsturnier gespielt. Vielen Dank an Matthias F. welcher die Gambits vorbereitet hat. Justus gewann mit 4,5 Punkten (Remis gegen Nico) vor Christian Pössel (Nickelhütte Aue) mit 4,0 sowie Hartmut mit 3,0 Punkten. Weitere Platzierungen: Max, MG, Nico, Dylan, Benjamin, Matthias E., Marvin und Sylvia, welche am Sonderbrett spielte (0 Punkte).
Nach 3 Jahren Zwangspause fand am Samstag, den 11.03. die mittlerweile 23. Schulschach-Meisterschaft des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge statt. Traditionell wurde der Veranstalter Schachklub Heidenau von der Volksbank Pirna sowie durch die Schirmherrschaft des Landrates Michael Geisler unterstützt.
Über 80 schachbegeisterte Kinder und Jugendliche spielten in sechs Runden um den Sieg. Die Pokale gewannen am Ende Johann Korwitz (Kita), Moritz Lichtenberger (Kl. 1), Jona Lange (Kl. 2), Paul David Peglau (Kl. 3), Richard Bebiak (Kl. 4), Pauline Korwitz (Kl. 5), Lorena Peglau (Kl. 6), Dylan Reich (Kl. 7), Alexander Koch (Kl. 8), Nicolai Potapenko (Kl. 9), Jason Reich (Kl. 10), Jonathan Beese (Kl. 12), Nico Slotta (BS).
In der Schulwertung siegt die Astrid-Lindgren-GS Heidenau vor GS "Am Albertschacht" Freital-Wurgwitz sowie Konrad-Hahnewald-GS Hohnstein. Beste weiterführende Schulen sind die Oberschule Sabel Freital sowie das Pestalozzi-Gymnasium Heidenau.
Links zu den Ergebnislisten:
Alle Bilder zur Veranstaltung gibt es in der Bildergalerie
Nach ingesamt 4 Jahren Pause nahm der Heidenauer Fender Cup zur Freude vieler schachinteressierter Schüler seine 18. Auflage wieder auf. In sechs Runden Schnellschach wurde mit spannenden Partien um Pokale und Medaillen gerungen.
Den Großteil der Teilnehmer stellten wie üblich die Grundschulen, wobei hier die Schüler Erik Keßlau, Arian Burgiel und Richard Bebiak den Pokal in der jeweiligen Klassenstufe von 2 bis 4 erkämpften. Teilnehmers aus Kita und Klassenstufe 1 traten dieses Jahr nicht an.
In der Gruppe der Großen ging der Pokal für die Klassenstufe 5 an Pauline Korwitz. Dylan Reich konnte sich den Pokal für die Klassenstufe 7 sichern. Weitere Pokale gingen an Alexander Koch in der Klassenstufe 7, Benjamin Reichsrath in der Klassenstufe 10 sowie Nico Schlotta bei den Berufsschulen. In diesem Jahr schaffe die Astrid-Lindgren-Grundschule mit 18,5 Punkten die Platzierung zur besten Heidenauer Schule und nahm den Schulpokal mit nach Hause.
Herzlichen Glückwunsch unseren ehrgeizigen und zumeist auch sehr erfolgreichen Teilnehmern sowie vielen Dank an die Firma Fender und den Organisatoren des Turnieres für die Unterstützung!
Alle Bilder zur Veranstaltung gibt es in der Bildergalerie
Links zu den Ergebnislisten:
Sechs Heidenauer (alle in der neuen Vereinskleidung) spielten am 29. Dezember bei unseren Schachfreunden in Sebnitz mit. Das Turnier mit 24 Teilnehmern wurde mit der klassischen Bedenkzeit von 5min über 13 Runden im Schweizer System ausgetragen. Zum Einsatz kamen teilweise sogar die guten alten Garde Uhren aus DDR Zeiten.
Der Gesamtsieg ging an Christian Pössel (Aue) vor G. Weidlich (Pirna) und G. Altwein (Sebnitz). Unsere Jugend war am Ende nicht ganz zufrieden, es lag bestimmt an der Bedenkzeit ohne Bonus. Für Jason (7) und Dylan (6,5) auf den Plätzen 8 und 9 reichte es immerhin zu Platz 2 und 3 in der Jugendwertung.
Nico spielte lange in der Spitzengruppe verlor aber in den letzten Runden den Faden und belegte mit 6,5 Platz 10. Die größte Überraschung lieferte Torsten ab, welcher mit 6,0 Punkten einen starken 15. Platz belegte.
Sylvia erblitzte sich 2 Punkte für die Familienwertung.
Unser Weihnachtsturnier war mit 20 Teilnehmern echt stark besetzt. Gespielt wurde mit der Bedenkzeit 4+2 über 11 Runden im Schweizer System. Richard gewann alle Partien und somit souverän das Turnier – herzlichen Glückwunsch. Platz 2 mit 9,5 Punkten ging auch klar an Justus. Den 3. Platz erkämpfte sich Jason mit einer Klasseleistung von 8 Siegen. Es folgten Max 7,0 und Rico mit 6,5 Punkten.
Die weitere Platzierung: Marvin, Tomtom (Frankfurt/M.), Nico, Dylan, MG, Rik, Stefan, Romuald (Schirgiswalde) Mathias B., Torsten, Alexander, Alexander Wolf (vereinslos), Sylvia, Arthur Wolf (vereinslos).
Unser Jungend-Weihnachtsturnier der Jugend endete kurios. Nach 7 Runden Blitzschach im Modus 4min + 2sek. pro Zug waren 3 Spieler Punkt- und Wertungsgleich. Herzlichen Glückwunsch an Alexander, Benjamin und Pauline welche alle mit 6,0 aus 7 Partien das Turnier gewannen. Starker 4. Platz für Richard mit 4,0 Punkten vor Danny, Arian, Julius und Lindsay. Für viele Kinder war es das erste Blitzturnier überhaupt, in welchem sie sich wirklich alle achtbar geschlagen haben. Jeder Teilnehmer hat mindestens eine Partie gewonnen.
Der Weihnachtabend bei Glühwein und Stollen war gut besucht. Justus hat 3 sehr interessante Partien vorgespielt, dazu gab es ein Weihnachtsrätsel rund ums Schachbrett und unseren Verein. Unser Vorsitzender hat sich diesmal perfekt „vorbereitet“ und das Schachqiuz vor Jens W. und Justus gewonnen. Das anschließende Blitzturnier diente als Vorbereitung für unser traditionelles Weihnachtsblitzturnier
Am 7. und 14. Dezember fand in der AG Schach der GS Astrid Lindgren Heidenau das jährliche Pokalturnier in Kooperation mit unserem Verein statt. Die 24 besten Schachkinder von insgesamt 65(!) schachbegeisterten AG Teilnehmern durften mitspielen – was für ein Potential! Nach 6 Runden Schnellschach konnte sich Lindsay, welche nur gegen Richard gewackelt hat sich über den Pokal freuen.
Richard Bebiak belegte mit 5 aus 6 an seinem Geburtstag Platz 2 vor Fredy Lehmann, welcher wie 5 andere Kinder eine Einladung zum Schnuppertraining in unserem Verein erhalten haben. Neben unseren Vereinsmitgliedern Richard und Lindsay spielten auch Sophia und Felix am 1. Spieltag mit, an Tag 2 leider beide krank.
am Freitag fand unser Schnellturnier über 5 Runden mit der Bedenkzeit 10+2 statt. Die Beteiligung war mit 16 Teilnehmern echt stark! Alex gewann ungeschlagen mit 4,5 Punkten vor Justus 4,0 und Matthias F. 3,5. Darauf folgten Dylan, Nico, Mathias B., Rico je 3,0 / Jason, MG, Marvin je 2,5 / Stefan, Torsten, Alex je 2,0 vor Benjamin R., Rik und Sylvia.
Mit insgesamt 20 Teilnehmern war unser traditionelles Kombiturnier sehr gut
besucht. Nach 9 Runden Blitzschach, welches Jenny nach Siegen über die Top Favoriten
Günter Weidlich und Matthias Fahland lange Zeit anführte, gewann
schlussendlich Matthias F. punktgleich mit Günter Weidlich (Pirna).
Im Kegeln standen dann 11 Runden auf die Vollen an. In der Gesamtwertung: mg
vor Nico und Marvin. Die U12Wertung gewann Pauline vor Lindsay. U20 gewann
Jason vor Dylan und Alexander.
Der Kegelpreis ging an Jenny.
Großes Dankeschön an unsere Turnierleitung Marvin und Rik
In der 1. Novemberwoche fand am Tegernsee die 25. offene Internationale
Bayerische Meisterschaft statt.
474 Spieler aus 29 Ländern spielten um 15.000,00 Euro Preisgeld, dabei waren
15 GM, 19 IM's und 31 FIDE-Meister dabei.
Es stellt das größte Open in einer Spielgruppe in Deutschland dar.
Gespielt wird ein Turnier über 9 Runden, wobei die Partie immer 16.00 Uhr
beginnt und somit der Tag für Freizeit/Urlaub genutzt werden kann.
Dieses Jahr war ich einziger Heidenauer, dazu noch unsere Dauerleihgabe Jens
von Rochade Augsburg. Jens spielte 8 Runden und holte 4,5 Punkte.
Ich kam mit viel Mühe auf die 50% aus 7 Partien wobei die letzte Partie im
Endspiel nicht zu gewinnen war, aber man kann ja Remis ablehnen und darauf
hoffen das der Gegner
(knapp 300 Punkte weniger) patzt (hat er nicht) oder am Ende des Tages die
Zeit überschreitet...
Ich habe den Termin für das nächste Jahr fest eingeplant, wäre schön wenn
noch einige von uns mitspielen: 28. Oktober bis 5. November 2023.
Anfang November fand die Senioren-Mannschafts-Europameisterschaft statt. Mit dem Kongresszentrum gab es eine würdige Spielstätte, die für eine tolle Turnieratmosphäre und ein jederzeit angenehmes Ambiente sorgte.
Es waren insgesamt 3 Mannschaft für Heidenau am Start: Die Schachköniginnnen ( mit Sylvia am 4 Brett) , die 50+ -Mannschaft mit mir, Weichi , Matthias Gärtner, Mathias Borchardt und Torsten, sowie eine 65+-Mannschaft mit Hartmut, Thomas und Stefan.
Das Turnier hat allen viel Spaß gemacht, wenngleich wir in sehr vielen Spielen einer überlegenen Gegnerschaft Tribut zollen mussten. Am Ende platzierten sich alle drei Mannschaften in der hinteren Tabellenhälfte. Viele von uns waren nicht ganz zufrieden mit dem Abschneiden. Trotzdem bleibt die Erinnerung an jede Menge interessante Partien und schöne Erlebnisse.